„Endlich wirft jemand einen anderen Blick auf ein Thema, das in den Medien so allgegenwärtig ist, wie Migration nach Europa. Melanies Neugier und ihre sehr persönliche Art Geschichten zu erzählen haben daraus einen bemerkenswerten Film gemacht.“
Raul Nino Zambrano, International Documentary Festival Amsterdam 2017
„Der Film erzählt von einer schier endlosen Reise, der enormen Last der Verantwortung für die Familie zu Hause und der Unvorstellbarkeit einer Rückkehr. Der Ausnahmezustand zwischen Aufbruch und Ankunft wird auf berührende Weise zum Thema gemacht. Ein intensiver Einblick in die komplexe Realität der Migration.“
Dr. Ramona Lenz, Medico International
Synopsis
Yves sitzt in Spanien fest. Es geht weder vorwärts noch rückwärts. Vor acht Jahren ist er in Kamerun aufgebrochen, um in Europa ein neues Leben zu beginnen. Seitdem hat die Familie nichts von ihm gehört. Die Filmemacherin Melanie Gärtner zeichnet Videobotschaften von Yves auf, reist damit nach Kamerun und trifft dort seine Familie. Bei all der Erleichterung über das Lebenszeichen von Yves werden Erwartungen laut, schließlich hat Yves es ins gelobte Europa geschafft. In den Augen seiner Familie kann nur er ihr Leben zum Besseren wenden. Er darf nicht scheitern, denn eine Rückkehr ist ausgeschlossen.
Ein Dokumentarfilm von Melanie Gärtner
© 2017 m-eilenweit & stoked film, 79 min
im Verleih von JIP film & verleih
Termine
28. November bis 4.Dezember 2019 in Dillenburg, Gloria Kino
29. November 2019 20:15h in Kaufbeuren, Corona Kinoplex mit Melanie Gärtner, Arbeitskreis Asyl Kaufbeuren
5. bis 11. Dezember 2019 in Weilburg, Delphi Filmtheater
5. bis 11. Dezember 2019 in Ginsheim-Gustavsburg, Koki Kommunales Kino
19. bis 26. Dezember 2019 in Hahnstätten, Kreml Zollhaus
19. bis 26. Dezember 2019 in Heppenheim, Saalbaukino
10. Janaur 2020 18:30h in Hahnstätten, Kreml Kino, mit Melanie Gärtner
13. Januar 2020 18:00h in Düsseldorf, Uni Düsseldorf, mit Melanie Gärtner
17. Januar 2020 19:00h in Schwalbach am Taunus, Bürgerhaus, mit Melanie Gärtner
26. Januar 2020 14:00h in Witzenhausen, Capitol Kino, mit Melanie Gärtner, Hessischer Dokumentarfilmtag
26. Januar 2020 18:30h in Marburg, Cineplex, mit Melanie Gärtner, Hessischer Dokumentarfilmtag
Weitere Kinotermine kommen bald!
Regie
Melanie Gärtner studierte Ethnologie, Literatur und Journalismus in Frankfurt am Main und Berlin. Seit 2010 ist sie unter dem Label m-eilenweit als Filmemacherin und freie Autorin tätig. Auf die Geschichten rund um Flucht und Migration stieß sie auf ihren Reisen durch Westafrika und den Maghreb.
Ihr Regiedebüt feierte sie mit dem mittellangen Dokumentarfilm „Im Land Dazwischen“ (2012) über die Situation in der spanischen Exklave Ceuta. Über die Hintergründe von Flucht und Migration erschien ihr Reportage-Band „Grenzen am Horizont“ beim Verlag Brandes & Apsel (2015). Der abendfüllende Dokumentarfilm „Yves’ Versprechen“ (2017) eröffnet eine weitere, eigene Perspektive, was es für einen Menschen bedeutet, Heimat und Familie zu verlassen.
Credits
Buch, Regie
Melanie Gärtner
Kamera
Pola Sell, Melanie Gärtner
Ton
Roger Mboupda, Romeo Zaf
Schnitt
Christine Niehoff, Mirja Gerle
Musik
Ludwig Kuckartz
Improvisation
Siriki Coulibaly
Übersetzung
Serge Alain Nanfang Ouanko
Produktion
Sebastian Popp, Robert Malzahn
Produktionsbüro Kamerun
Eloi Bela Ndzana
Produktionsassistenz
Romeo Zaf
Digitale Bildbearbeitung
Tilman Friz
Re-recording Mixer
Bernhard Leimbrock
Sound Editor
Max Wanko, Bernhard Leimbrock
Förderung
HessenFilm und Medien, Brot für die Welt